...
Der Eintrag in der Registry wird automatisch beim Konfigurieren des Scan Client von einem Administrator angelegt. Beim erneuten Starten des Scan Clients wird dann geprüft, ob der User die Berechtigung hat, den Registry Eintrag zu lesen.
Infonote |
---|
Siehe Anhang: Warum Übernimmt der ScanClients bei Nicht-Administratoren-Usern die neue Scanserver-URL nicht ? |
...
Code Block |
---|
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\KGS Scan\Policies |
Registry User-Verzeichnis:
Code Block |
---|
Computer\HKEY_USERS\<user>\ ... |
Info |
Dieser Eintrag muss ggf nicht geändert werden. Dies hängt von den Berechtigungen ab. Siehe Anhang: Warum
...
übernimmt der
...
ScanClient bei Nicht-Administratoren-Usern die neue Scanserver-URL nicht ?
Beispiel-Registry-Eintrag:
ScanserverURL-Registry-Eintrag.zip
(Diese .reg-Datei kann mit einem gewöhnlichen Texteditor (z.B Notepad++) geöffnet und editiert werden. Ein Doppelklick führt den Eintrag aus).
__________
Anhang:
Warum Übernimmt übernimmt der ScanClients ScanClient bei Nicht-Administratoren-Usern die neue Scanserver-URL nicht ?
...
Schuld an dem Umstand ist das Berechtigungssystem von Microsoft, das mit Windows Vista eingeführt wurde (UAC = User Account Control). Diese sieht per default die Einträge unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\..." als Schutzwürdig schutzwürdig an, was bedeutet, dass ein nicht-Administrator die Werte nicht editieren darf. Beim Lesen greifen ebenfalls einige Berechtigungslevel von Microsoft, sodass es vorkommen kann, dass ein normaler User nicht einmal Leserechte auf diese Werte hat. Nun kommt der sogenannte Virtual Store von Micrsoft ins Spiel.
...
Code Block |
---|
Computer\HKEY_USERS\S-<User-ID>\Software\Classes\VirtualStore\MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\KGS Scan\Policies |
Wenn nun ein Administrator die Scanserver-URL ändert, so ändert dieser die Adresse nur in HKEY_LOCAL_MACHINE/ ..., da der Administrator die benötigten Berechtigungen hat, diese zu editieren. Das führt aber dazu, dass die virtuellen Kopien in den User-Kontexten (HKEY_USERS/<UserID>/ ...) nicht geupdatet werden und somit noch auf die alte Scanserveradresse zielen.Beim Umleiten erstellt der Virtual Store/Virtualisierung eine exakte Kopie des Eintrags, auf das zugegriffen werden soll (also: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\KGS Scan\Policies) in dem User-Kontext.
Warum kann KGS das nicht ändern/reparieren ?
Als Firma dürfen wir aus sicherheitstechnischen Gründen keine Registry-Keys in User-Kontexten ändern. KGS darf lediglich seinen zugewiesenen Applikationsraum ("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\KGS Scan\") erstellen, modifizieren und löschen. Da wir ebenso keinen Einfluss auf die Berechtigungsrichtlinien der Firmenumgebungen oder der Endrechner (UAC) haben, ist es der KGS nicht möglich, diesen Umstand zu beheben.
...
Verwandte Artikel
Filter by label (Content by label) | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
...
hidden | true |
---|
...